Unsere Organisation
Der Vorstand
In der Jahreshauptversammlung am 11.3.2020
wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt.
Es sind dies :
1. Vorsitzende Edith Plöger
2. Vorsitzender Bernd Stoyke
Kassenführerin Doris Verlande-Trautwein
Schriftführerin Gisela Dabringhaus
Beisitzerin Ulrike Schierbaum
Beisitzerin Anne Seer
Die Vorsitzende Edith Plöger dankte den ehrenamtlichen Helferinnen
für die zuverlässige Arbeit und stellte fest, dass die laufende Arbeit rund läuft.
Wenn das Finanzproblem nicht wäre.
Es soll versucht werden, hier tätig zu werden.
Leider ist die Bücherei in Hiddesen viel zu wenig bekannt.
Sorgen macht das Coronavirus.
Das Ergebnis der Beratungen war, abzuwarten, wie sich die Sache entwickelt.
Wenn es geht, soll die Ausleihe aufrecht erhalten bleiben.
Änderungen sind jederzeit möglich.
Mit einem Blumenstrauß wurden besonders geehrt :
die auscheidende Frau Greiner für ihre Jahrelange treue und zuverlässige Mitarbeit
und Frau Mechthild Roth für die großzügige Förderung der Bücherei.
Das Foto zeigt (sitzend mit Blumenstrauß) Frau Greiner und Frau Roth,
stehend von links den neuen und alten Vorstand in der Reihenfolge:
Anne Seer, Edith Plöger, Bernd Stoyke, Doris Verlande-Trautwein, Ulrike Schierbaum und Gisela Dabringhaus.
Das Team hofft auch weiterhin, neue Förderer für den Bücherei-Verein zu gewinnen.
Unsere Mitarbeiter
Ohne Mitarbeiter geht hier nichts
25 ehrenamtliche Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen und die Vorstandsmitglieder sorgen derzeit für den Betrieb der Bücherei.
Dazu gehört das Beschaffen, Katalogisieren, Folieren, Reparieren, Ausliefern, Vorlesen der Bücher genauso wie das Reinigen der Bücherei und der Dienst zu den Öffnungszeiten.
Hier können Sie mitarbeiten:
Infos für ehrenamtliche Mitarbeit erteilt gern Edith Plöger Telefon 05231 8149
Gebührenordnung
Gebührentarif zur Benutzungsordnung der Bücherei Hiddesen
gemäß §1 (3) der Benutzungsordnung ( Stand 01.03.2016)
I. | Besondere Leistungen: | ||
1. | Jahresgebühr | 18,00 € | |
2. | Halbjahresgebühr | 9,00 € | |
3. | Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren | kostenlos | |
4. | Auszubildende, Schüler und Studenten über 18 Jahren, Sozialpassinhaber und Arbeitslose, 50 % Ermäßigung bezüglich der Jahresgebühr. Die Berechtigung ist nachzuweisen. |
9,00 € | |
5. | Einmalige Nutzung | 3,00 € | |
6. | Ersatzausstellung eines Büchereiausweises | ||
– für Erwachsene | 5,00 € | ||
– für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Schülerinnen und Schüler über 18 Jahre |
2,50 € | ||
7. | Ermittlung einer neuen Kundenadresse / eines neuen Namens | 3,00 € | |
8. | Vorbestellen einer Medieneinheit | kostenlos | |
9. | Ausdruck aus Informations-Medien pro Seite | 0.10 € | |
10. | Verlust oder Beschädigung von Audio/Video-Medienhüllen | 1,50€ | |
11. | Ersatzbeschaffung eines Schlüssels für Schließfächer | 20,00 € | |
II. | Gebühren bei Leihfristüberschreitung : | ||
Säumniszuschlag nach dem in § 5 (1) der Benutzungsordnung festgesetzten Termin |
|||
– je Medieneinheit und angefangener Woche | 1,00 € | ||
Die Gebühren nach Ziffer I sind zum Zeitpunkt der Leistung, | |||
die Gebühren nach Ziffer II bei Fristablauf fällig. | |||
Die Bücherei Hiddesen dient der allgemeinen und schulischen Bildung,
der Information, der Aus-,Weiter- und Fortbildung und der kreativen Freizeitgestaltung.
Die Benutzung der Bücherei ist allen gestattet und richtet sich nach den Bestimmungen des bürgerlichen Rechts.
Die Benutzung der Bücherei ist gebührenpflichtig und richtet sich nach der jeweiligen Gebührenordnung.
So melden Sie sich an:
Sie melden sich persönlich unter Vorlage des gültigen Personalausweises oder Passes in der Bücherei an. Bei Kindern oder Jugendlichen, die das 18.Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist die schriftliche Erlaubnis des gesetzlichen Vertreters unter Vorlage des gültigen Personalausweises oder Passes erforderlich.
Der Antragsteller, bzw. der gesetzliche Vertreter erkennen die Benutzungs- und Gebührenbestimmungen bei der Anmeldung durch eigenhändige Unterschrift an.
Man erhält dann einen Büchereiausweis, der nicht übertragbar ist und Eigentum des Bücherei-Vereins Hiddesen e.V. bleibt. Der Verlust dieses Ausweises ist der Bücherei unverzüglich mitzuteilen. Für Schäden, die durch den Missbrauch des Büchereiausweises entstehen, haftet der Ausweisinhaber, bzw. bei Kindern und Jugendlichen der gesetzliche Vertreter.
Werden Sie auch Mitglied !
Patensteine für die Bücherei
Nur durch die Unterstützung vieler Vereinsmitglieder kann der laufende Betrieb der Bücherei (Anschaffungen, Miete, Heizung, Strom) gewährleistet werden.
Wir würden Sie gerne bei uns begrüßen !
Um die Finanzierung der Bücherei dauerhaft zu sichern, wurde die sogenannte „Patenstein“-Aktion ins Leben gerufen.
Dabei erklären sich die Spender bereit,
regelmäßig jährlich 50 € zu geben,
um sich an den Mietkosten zu beteiligen,
also einen „Stein“ zum Bestehen der Bücherei beizutragen.
Wir hoffen auch auf Ihre Hilfe !!